stressfrei achtsam - Tipps & Meditationen

stressfrei achtsam - Tipps & Meditationen

Dein Podcast für mehr Gelassenheit und Leichtigkeit im Alltagswahnsinn

Entspannungsreise durch deinen Körper - geführte Meditation von Angela Homfeldt

Entspannungsreise durch deinen Körper - geführte Meditation von Angela Homfeldt

Nach Anspannung kann Entspannung erfolgen! Genau deshalb kann dir diese Übung nach einem anstrengenden Tag gut tun. Gerade wenn sich dein Körper angespannt anfühlt und du das Gefühl hast, du kannst den Alltagsstress gerade nicht loslassen, lass dich auf diese Entspannungsreise ein und schenke deinem Körper und deinem Geist was Gutes!

Die 6 Stufen zur Gelassenheit

In Anlehnung an meinem Coachingprogramm DER GELASSENHEITSTRAINER stelle ich Dir hier meine 6 Schritte zur Gelassenheit vor.

Gelassenheitsmeditation: Trainiere den achtsamen Beobachter in dir

Wenn wir uns häufig gestresst fühlen, stecken wir in unserem Gefühlsdrama fest. Das kannst du ändern, in dem du mehr und mehr in die Rolle des achtsamen Beobachters kommst. Du gewinnst Abstand von deinen Gefühlen, Gedanken und körperlichen Empfindungen und spürst, dass das alles nur ein Teil von dir ist. Lass dich drauf ein in dieser Übung und wirst sehen, wie sich mehr und mehr Gelassenheit in dir einstellen kann.

Stressfalle TEILZEIT - 3 Tipps wie du trotzdem einen entspannten Alltag lebst

Du fühlst dich häufig erschöpft, ausgepowert und auch unzufrieden. Du hast das Gefühl, im Job durch die Teilzeit nicht alles zeitlich schaffen zu können? Und gleichzeitig hast du häufig ein schlechtes Gewissen, nicht genug für deine Familie da zu sein. Ich zeige dir hier drei Impulse, wie du wieder anfangen kannst, im Teilzeitalltag für dich zu Sorgen und aufzutanken.

3 Tipps, wie du DICH wieder spürst:Körperwahrnehmung statt Gedankenkarussel

Wenn wir uns häufig gestresst fühlen, nehmen wir unsere Körperempfindungen weniger wahr. Erst wenn wir Schmerzen haben, reagieren wir. Und dann meist wollen wir den unangenehmen Schmerz nur weghaben. Wir bekämpfen unseren Körper. Das führt zu noch mehr Stress. Wie du diesen Teufelskreis durchbrechen kannst, erfährst du hier. Ich selber habe diese Erfahrung damals gemacht als ich die Diagnose Brustkrebs bekommen habe. Sorge für deinen Körper, das ist die Message, die ich dir hier mit dieser Folge im Brustkrebsmonat Oktober mitgeben möchte.

Ängste und Sorgen loslassen - geführte Meditation von Angela Homfeldt

Ängste sind sehr starke unangenehme Gefühle, die wir am besten sofort weghaben wollen. Dadurch bekämpfen wir diese aber. Das führt zu einem inneren Kampf, Druck und noch mehr Focus auf die Angst bis hin zu Panikattacken. Mit dieser Situation erlernst du einen anderen achtsamen Umgang mit Ängsten, so dass sie von alle gehen können.

Wie du erlernen kannst, mit deinen Ängsten umzugehen

Häufig schieben ängstliche Menschen ihre Angst förmlich weg. Sie fühlt sich nicht gut an. Dadurch wird die Angst in uns aber noch größer, weil wir gegen das Gefühl von Angst ankämpfen. Das muss nicht sein. Hier gibt es erste Impulse, wenn die Angst kommt.

Nasenzyklustipp: WIe du bei Stress durch die Nase atmen solltest, um zu entspannen!

Wie dein Nasenzyklus funktioniert und wie du ihn nutzen kannst. Wir schenken unserer Atmung und auch insbesondere unserer Nasenatmung im Alltag wenig Achtsamkeit. Aber gerade die Nasenatmung kann dir in Stresssituationen helfen, wieder zur Ruhe zu kommen und auch deinen ganzen Körper in Balance zu bringen. Probiere es direkt aus!